Der Guano-Flashover hat zwei Formen: Die eine ist der Flashover, der durch die Ansammlung von Isolatoroberflächen verursacht wird. Da Vögel jedoch durch einen Isolatorschirm durch mehrere Segmente getrennt sind, ist die Wahrscheinlichkeit eines direkten Überschlags sehr gering. Das andere ist die Guano-Rutschisolierung, die in die äußere Umgebung fällt, der direkte Kern führt zu einer Kurzschlussentladung zwischen den oberen und unteren Goldwerkzeugen und es bleiben keine Guano-Spuren auf dem Sueko zurück, was auch die Hauptform der Guano-Flassierung ist. Auf der Grundlage einer erfolgreichen Simulation des Flashover-Phänomens von Isolatorvögeln hat die Abteilung für Elektrotechnik der Tsinghua-Universität den Flashover-Mechanismus und die Flashover-Bedingungen von Guano untersucht und ist zu dem Schluss gekommen, dass der Fallmoment von Guano die Verteilung des elektrischen Feldes um den Isolator verändert und verursacht Zusammenbruch des Luftspalts des Guanokanals am oberen Ende der Isolierung, was zu einem Überschlag des Isolators führt. Am Beispiel des synthetischen 110-kV-Suozi sollte der Umfang mit einem Durchmesser von 55 cm durch Fantian geschützt werden. Bedenken Sie gleichzeitig, dass der Wind Guano wie eine Parabel fallen wird. Bei der tatsächlichen Arbeit wird der Querarmbereich an der Spitze des Turms als Schlüssel für den Vogelschutz im Bereich von 30–45° angesehen, wobei die Isolatorschnur als Basispunkt und der Winkel zwischen den beiden Seiten dienen. Zweitens sorgt der Vogeldorn für eine gewisse Dichte, sodass die Vögel außerhalb der Schutzzone vollständig „verstopfen“.
Bei technischen Anwendungen können aufgrund des komplexen Turmtyps einige Schlüsselbereiche des Vogelschutzes außer Acht gelassen werden, was zum Auftreten ungewöhnlicher Vogelschäden führt. Der Vogeldorn ist über dem Isolator des Drehstromkabels angebracht, der Vogeldorn ist jedoch nicht am Erdungsmast über dem Seitendraht angebracht, was versteckte Probleme beim Auftreten des Fehlers hinterlässt.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 22. Okt. 2020